Strategieentwicklung und -optimierung
Arten von Strategien für Assets und Portfolios
Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Arten von Strategien auf der Optiml-Plattform, Anpassungsmöglichkeiten und die Funktionsweise der Optimierungsalgorithmen.
Welche Arten von Strategien kann ich erstellen?
- Asset Strategie Design: Optimierung einzelner Assets durch Ermittlung der besten Sanierungsmaßnahmen von unten nach oben, beginnend auf Komponentenebene.
- Portfolio Strategie Design: Optimierung über mehrere Assets hinweg, um ein Gleichgewicht zwischen Kosten, CO₂-Reduzierung und Einhaltung der Vorschriften zu schaffen, wobei die Besonderheiten aller einzelnen Gebäude auf Komponentenebene berücksichtigt werden.
Kann ich die Ziele und KPIs anpassen?
Ja. Sie können über 25 verschiedene KPIs einstellen, darunter:
- Rentabilität der Investition (ROI)
- CAPEX-Budgets
- CO₂-Reduktionsziele
- Vorläufige EPC-Werte (Energieausweise)
- Energienutzung und OPEX
- ...
Was sind die Standardstrategien von Optiml?
Bevor Sie sich selbst an die Arbeit machen, bietet Ihnen Optiml bereits 4 Standardstrategien für den Einstieg.
Tipp: Anstatt Ihre eigene Asset- oder Portfoliostrategie von Grund auf neu zu erstellen, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine der Standardstrategien als Ausgangspunkt für Ihre Anpassungen duplizieren!
- Status Quo: sieht keine Eingriffe bis 2050 vor und will darstellen, dass alles so bleibt, wie es ist.
- Minimum Cost: eine uneingeschränkte Strategie, die versucht, die Lebenszykluskosten bis 2050 so weit wie möglich zu senken. Dabei werden Capex und Opex einschließlich der Energiekosten berücksichtigt - und zwar auf Gebäudeebene.
- Feasible Low CO2: optimierter Sweet Spot zwischen Lebenszykluskosten und Lebenszyklusemissionen bis 2050.
- Minimum Total CO2: zielt darauf ab, alle Lebenszyklusemissionen (Scope 1, 2 und Teile von Scope 3 (verkörperte Emissionen von Komponenten) bis 2050 zu reduzieren.
Wie funktioniert die Optimierung?
Optiml verwendet Entscheidungsbaummodelle, um:
- festzulegen, welche Modernisierungsmaßnahmen Vorrang haben sollen (z. B. Wärmepumpen, Austausch von Fenstern).
- den besten Zeitplan für Renovierungen zu berechnen.
- CapEx, OpEx und finanzielle Erträge zu berücksichtigen.
- die Einhaltung von CRREM-Pfaden und Netto-Null-Zielen zu gewährleisten.