Portfolio & Asset Analyse
Analyse und Datenerfassung
Dieser Artikel beschreibt, wie die Optiml-Plattform sowohl Portfolios als auch einzelne Vermögenswerte bis auf Komponentenebene analysiert.
Portfolio-Ebene: Wie setzt das System Prioritäten bei den Anlagen?
Optiml schätzt automatisch ein:
- Welche Assets die größten Auswirkungen auf die Renovierung haben.
- Abwägung zwischen Investitionskosten und CO₂-Reduzierung.
- Portfolioweite Einhaltung der CRREM-Pfade zur Vermeidung von „stranding“.
Selbst bei einer geringen Datenmenge visualisiert das Tool jedes einzelne Gebäude nach EPC, identifiziert leistungsschwache Assets und hilft bei der Priorisierung von Maßnahmen. Das Tool fasst die Bewertung jedes einzelnen Gebäudes in einem Portfolio-Übersichts-Dashboard („top-down“) zusammen.
Sie können die Anlagen auch nach folgenden Kriterien filtern:
- Baujahr,
- Energieverbrauch,
- Renovierungsstatus,
- ESG-Bewertungen.
Anlagenebene: Welche Erkenntnisse liefert die automatisierte Bestandsanalyse?
- Visualisierung des digitalen Zwillings (3D-Modell mit Solar- und Energieeffizienzdaten).
- Aufschlüsselung der Renovierungskosten und Einsparungen.
- EPC-Verbesserungspotenzial.
- Energiesimulationsergebnisse auf der Grundlage von Komponenten-Upgrades.